Team

Team

Unser Team be­steht aus Men­schen, die an der Schnitt­stel­le von Kul­tur und Nach­hal­tig­keit tätig sind.

Wir sind über­zeugt, dass re­flec­tor einen Bei­trag zu einer kli­maf­reund­li­chen, nach­hal­ti­ge­ren Kul­tur­pra­xis leis­ten kann. Ge­mein­sam wol­len wir The­a­ter­be­trie­be dazu be­fä­hi­gen, ihre Vor­bilds­funk­ti­on wahr­zu­neh­men und zu leben.

Projektleitung

Ma­ri­ne und Mar­ti­na sind ver­ant­wort­lich für die Um­set­zung des Pro­jek­tes - vom Nach­hal­tig­keitspro­zess der drei The­a­ter­be­trie­be bis zur Er­stel­lung des Green Gui­des. Mit Ma­ri­ne als Cho­reo­gra­fin und Pro­jekt­lei­te­rin in der Kul­tur­bran­che und Mar­ti­na als selb­stän­di­ger Nach­hal­tig­keits­be­ra­te­rin ver­fügt re­flec­tor über eine brei­te fach­li­che Ex­per­ti­se an der Schnitt­stel­le von Kul­tur und Nach­hal­tig­keit

Marine Besnard

Ma­ri­ne ist Cho­reo­gra­phin und Pro­jekt­ma­na­ge­rin im Kul­tur­be­reich. Sie hat einen Mas­ter­ab­schluss in Kunst- und Kul­tur­ma­na­ge­ment von der Golds­mit­hs Uni­ver­si­ty in Lon­don.

2014 grün­de­te sie ihre Tanz­kom­pa­nie Ma­ri­ne Bes­nard Cho­reo­gra­phy, mit der sie acht Stü­cke kre­i­er­te, pro­du­zier­te und mit ihr auf Tour­nee ging. In ihrer Rolle als künst­le­ri­sche Lei­te­rin waren ihre Mög­lich­kei­ten, die Struk­tu­ren des Kul­tur­be­reichs im Sinne öko­lo­gi­scher Nach­hal­tig­keit zu ver­än­dern, be­grenzt.

Als Co-Grün­de­rin von re­flec­tor treibt sie das Pro­jekt seit Mai 2020 voran. Für Ma­ri­ne ist es von ent­schei­den­der Be­deu­tung, dass sich die Ak­teur:innen der dar­stel­len­den Küns­te ihrer Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kraft be­wusst sind. Sie haben eine Vor­bild­funk­ti­on und müs­sen ihre Fä­hig­kei­ten für die Zu­kunft un­se­rer Ge­sell­schaft ein­set­zen.

Ma­ri­ne ar­bei­tet auch für Steps, das Tanz-Fes­ti­val des Mi­gros-Kul­tur­pro­zent.

Martina Wyrsch

Mar­ti­na ist seit 20 Jah­ren im Um­welt­be­reich tätig und ver­fügt über Know-how in den Be­rei­chen  Work­shop-De­sign, Er­wach­se­nen­bil­dung, Kam­pa­gne­n­a­r­beit und stra­te­gi­scher Nach­hal­tig­keits­be­ra­tung.

Sie ist dipl. Um­welt­in­ge­ni­eu­rin ETH und Ge­schäfts­füh­re­rin der Be­ra­tungs­agen­tur Tief­grün GmbH. Sie ge­stal­tet Nach­hal­tig­keitspro­zes­se für un­ter­schied­li­che Be­trie­be, lei­tet Work­shops für di­ver­se Ziel­grup­pen, mo­de­riert und or­ga­ni­siert Ver­an­stal­tun­gen und be­glei­tet ihre Kund:innen auch im Be­reich der Kom­mu­ni­ka­ti­on von nach­hal­tig­keits­re­le­van­ten The­men. Dabei ist es ihr ein An­lie­gen, Mög­lich­keits­räu­me auf­zu­zei­gen und Men­schen dazu zu be­fä­hi­gen, ihren Bei­trag für ein nach­hal­ti­ges Mit­ein­an­der dort zu leis­ten, wo ihre Ta­len­te und ihr per­sön­li­ches Know-how am bes­ten zum Tra­gen kom­men.

Mar­ti­na ist Mit-In­iti­an­tin von Vert le Futur, dem Ver­band für eine nach­hal­ti­ge Kul­tur- und Ver­an­stal­tungs­bran­che.

Expert:innen

Um das Pro­jekt fach­lich und stra­te­gisch noch brei­ter ab­zu­stüt­zen, be­fin­den wir uns im Aus­tausch mit wei­te­ren Ex­pert:innen:  

Annett Baumast

An­nett ist In­ha­be­rin und Ge­schäfts­füh­re­rin von bau­m­ast. kul­tur & nach­hal­tig­keit in Ham­burg. Nach ver­schie­de­nen be­ruf­li­chen Sta­ti­o­nen im Be­reich Nach­hal­tig­keit ar­bei­tet sie seit 2009 selb­stän­dig als Ex­­per­tin, Pro­jekt­lei­te­rin, Do­zen­tin und Au­to­rin an der Schnitt­stel­le zwi­schen Kul­tur und Nach­hal­tig­keit, ins­be­son­de­re für Un­ter­neh­men und Or­ga­ni­sa­ti­o­nen aus dem Kul­tur­sek­tor sowie mit Kunst- und Kul­tur­schaf­fen­den. Seit 2019 ist sie zudem wis­sen­schaft­li­che Mit­a­r­bei­te­rin und Post­dok­to­ran­din am In­sti­tut für Kul­tur- und Me­di­en­ma­na­ge­ment der Hoch­schu­le für Musik und The­a­ter Ham­burg. An­nett ist pro­mo­vier­te Öko­no­min und stu­dier­te eng­li­sche Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft.

Stefanie Günther Pizarro

Ste­fa­nie ist seit 15 Jah­ren im Be­reich The­a­ter und Film tätig und ent­wi­ckelt dort ei­ge­ne Pro­jek­te. Sie ver­fügt über lang­jäh­ri­ge Pra­xi­s­er­fah­rung und ist auch in­ter­na­ti­o­nal bes­tens ver­netzt. Mit dem Wunsch, Brü­cken zwi­schen Um­welt und Kul­tur zu bauen, ab­sol­viert sie an der Uni Basel ein Di­plo­ma of Ad­van­ced Stu­dies (DAS) in Kul­tur­ma­na­ge­ment. In ihrer For­schungs­a­r­beit «Kunst, Kul­tur und Kli­ma­schutz, Öko­bi­lan­zen für die Dar­stel­len­den Küns­te» lässt sie sich von in­ter­na­ti­o­na­len Er­fah­run­gen und Tools in­spi­rie­ren.

Sie ist Vor­stands­mit­glied des fOrum cul­ture und In­iti­a­to­rin der Kom­mis­si­on ecO­créa­ti­on, wel­che 2020 ein Pi­lot­pro­jekt für Um­welt­bi­lan­zen auf re­gi­o­na­ler Ebene lan­cier­te. Sie ist auch Mit­glied von Vert le Futur und ar­bei­tet als Be­ra­te­rin mit re­flec­tor für eine nach­hal­ti­ge Schwei­zer Kul­tur­po­li­tik zu­sam­men.

Richard Staub

Ri­chard ist seit 9 Jah­ren als Frei­schaf­fen­der mit Fokus auf Or­ga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung, Mar­ke­ting und Fun­drai­sing in ver­schie­de­nen Bran­chen en­ga­giert. Davor war er unter an­de­rem bei UBS im Kunst Spon­so­ring und beim Mi­gros-Kul­tur­pro­zent tätig. Er hat einen MAS in Brand und Mar­ke­ting Ma­nage­ment der Hoch­schu­le Lu­zern. Ri­chard un­ter­stützt Ma­ri­ne und Mar­ti­na bei der zu­künf­ti­gen Ent­wick­lung von re­flec­tor.

Lea Weber

Lea ist aus­ge­bil­de­te Ar­tis­tin und Um­welt­geo­wis­sen­schaft­le­rin. Sie liebt es, Men­schen, The­men und Or­ga­ni­sa­ti­o­nen zu ver­net­zen und ver­webt bei re­flec­tor ihre lang­jäh­ri­ge Er­fah­rung als Per­for­me­rin und Akro­ba­ti­k­leh­re­rin mit ihrem Wis­sen zu Um­welt- und Nach­hal­tig­keitspro­zes­sen, Öko­bi­lan­zie­rung und New Work. Auch bei der Ta­ten­bank von Vert le Futur  und beim fe­mi­nis­ti­schen Zir­kus­netz­werk setzt sie sich für mehr öko­lo­gi­sche und so­zi­a­le Nach­hal­tig­keit in der Kul­tur ein.

Ja gern! Ich möchte Neuigkeiten zu Nachhaltigkeit in der Kultur erhalten!

Diese Website verwendet Cookies. Mehr dazu