Wir sind überzeugt, dass reflector einen Beitrag zu einer klimafreundlichen, nachhaltigeren Kulturpraxis leisten kann. Gemeinsam wollen wir Theaterbetriebe dazu befähigen, ihre Vorbildsfunktion wahrzunehmen und zu leben.
Team
Team
Unser Team besteht aus Menschen, die an der Schnittstelle von Kultur und Nachhaltigkeit tätig sind.
Projektleitung
Marine und Martina sind verantwortlich für die Umsetzung des Projektes - vom Nachhaltigkeitsprozess der drei Theaterbetriebe bis zur Erstellung des Green Guides. Mit Marine als Choreografin und Projektleiterin in der Kulturbranche und Martina als selbständiger Nachhaltigkeitsberaterin verfügt reflector über eine breite fachliche Expertise an der Schnittstelle von Kultur und Nachhaltigkeit.
Marine Besnard
Marine ist Choreographin und Projektmanagerin im Kulturbereich. Sie hat einen Masterabschluss in Kunst- und Kulturmanagement von der Goldsmiths University in London.
2014 gründete sie ihre Tanzkompanie Marine Besnard Choreography, mit der sie acht Stücke kreierte, produzierte und mit ihr auf Tournee ging. In ihrer Rolle als künstlerische Leiterin waren ihre Möglichkeiten, die Strukturen des Kulturbereichs im Sinne ökologischer Nachhaltigkeit zu verändern, begrenzt.
Als Co-Gründerin von reflector treibt sie das Projekt seit Mai 2020 voran. Für Marine ist es von entscheidender Bedeutung, dass sich die Akteur:innen der darstellenden Künste ihrer Kommunikationskraft bewusst sind. Sie haben eine Vorbildfunktion und müssen ihre Fähigkeiten für die Zukunft unserer Gesellschaft einsetzen.
Marine arbeitet auch für Steps, das Tanz-Festival des Migros-Kulturprozent.
Martina Wyrsch
Martina ist seit 20 Jahren im Umweltbereich tätig und verfügt über Know-how in den Bereichen Workshop-Design, Erwachsenenbildung, Kampagnenarbeit und strategischer Nachhaltigkeitsberatung.
Sie ist dipl. Umweltingenieurin ETH und Geschäftsführerin der Beratungsagentur Tiefgrün GmbH. Sie gestaltet Nachhaltigkeitsprozesse für unterschiedliche Betriebe, leitet Workshops für diverse Zielgruppen, moderiert und organisiert Veranstaltungen und begleitet ihre Kund:innen auch im Bereich der Kommunikation von nachhaltigkeitsrelevanten Themen. Dabei ist es ihr ein Anliegen, Möglichkeitsräume aufzuzeigen und Menschen dazu zu befähigen, ihren Beitrag für ein nachhaltiges Miteinander dort zu leisten, wo ihre Talente und ihr persönliches Know-how am besten zum Tragen kommen.
Martina ist Mit-Initiantin von Vert le Futur, dem Verband für eine nachhaltige Kultur- und Veranstaltungsbranche.
Vorstand

Die Vorstandsmitglieder unterstützen die Projektleitung als Sparring-Partnerinnen.
v.l.n.r. Joëlle Jobin, Marlies Rosenberger und Claudia Toggweiler
Joëlle Jobin
«Wandel benötigt Ressourcen: reflector unterstützt Theaterbetriebe, damit ideelle Vorhaben in die Tat umgesetzt werden können.»
Joëlle ist Kulturwissenschaftlerin und hat 2021 den CAS Unternehmensführung an der Universität Zürich abgeschlossen. Im Kulturbereich war sie in verschiedenen Funktionen tätig, seit 2016 liegt ihr Schwerpunkt u.a. auf dem Bereich der Inklusion. Hier konnte sie ein grosses Netzwerk aufbauen sowie im Rahmen von Förderprogrammen ihr Wissen vertiefen. Sie hat gemeinsam mit Marine Besnard das Projekt reflector konzipiert. Derzeit leitet sie die Geschäftsstelle von FAIRSPEC.
Marlies Rosenberger
«Ich denke, gerade in publikumsintensiven Bereichen wie dem Theater ist Nachhaltigkeit aufgrund der Strahlwirkung doppelt sinnvoll.
reflector kann hier einen wichtigen Beitrag leisten.»
Marlies hat Architektur an der TU Wien studiert und engagiert sich auch ausserhalb ihres Fachbereiches mit grossem Interesse für ökologische Nachhaltigkeit. Derzeit ist sie als Projektleiterin bei Luna Productions tätig.
Claudia Toggweiler
«Kulturschaffende für Nachhaltigkeit zu sensibilisieren erachte ich als notwendig, denn der schonende Umgang mit natürlichen Ressourcen sollte in Zukunft die Basis sämtlicher kreativer Prozesse bilden.»
Claudia ist ehemalige klassische Bühnentänzerin und ist als Dozentin an der Tanz Akademie Zürich tätig. Sie verfügt über einen Master in Tanzpädagogik (ZHdK) und Kulturmanagement (HSLU) und gründete 2016 die Agentur enScène, mit welcher sie Projekte in den Bereichen Tanz, Musik und Film realisiert. Zusätzlich arbeitet sie als Tanz und Portrait Fotografin.
Expert:innen
Um das Projekt fachlich und strategisch noch breiter abzustützen, befinden wir uns im Austausch mit weiteren Expert:innen:
Annett Baumast
Annett ist Inhaberin und Geschäftsführerin von baumast. kultur & nachhaltigkeit in Hamburg. Nach verschiedenen beruflichen Stationen im Bereich Nachhaltigkeit arbeitet sie seit 2009 selbständig als Expertin, Projektleiterin, Dozentin und Autorin an der Schnittstelle zwischen Kultur und Nachhaltigkeit, insbesondere für Unternehmen und Organisationen aus dem Kultursektor sowie mit Kunst- und Kulturschaffenden. Seit 2019 ist sie zudem wissenschaftliche Mitarbeiterin und Postdoktorandin am Institut für Kultur- und Medienmanagement der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Annett ist promovierte Ökonomin und studierte englische Literaturwissenschaft.
Stefanie Günther Pizarro
Stefanie ist seit 15 Jahren im Bereich Theater und Film tätig und entwickelt dort eigene Projekte. Sie verfügt über langjährige Praxiserfahrung und ist auch international bestens vernetzt. Mit dem Wunsch, Brücken zwischen Umwelt und Kultur zu bauen, absolviert sie an der Uni Basel ein Diploma of Advanced Studies (DAS) in Kulturmanagement. In ihrer Forschungsarbeit «Kunst, Kultur und Klimaschutz, Ökobilanzen für die Darstellenden Künste» lässt sie sich von internationalen Erfahrungen und Tools inspirieren.
Sie ist Vorstandsmitglied des fOrum culture und Initiatorin der Kommission ecOcréation, welche 2020 ein Pilotprojekt für Umweltbilanzen auf regionaler Ebene lancierte. Sie ist auch Mitglied von Vert le Futur und arbeitet als Beraterin mit reflector für eine nachhaltige Schweizer Kulturpolitik zusammen.
Richard Staub
Richard ist seit 9 Jahren als Freischaffender mit Fokus auf Organisationsentwicklung, Marketing und Fundraising in verschiedenen Branchen engagiert. Davor war er unter anderem bei UBS im Kunst Sponsoring und beim Migros-Kulturprozent tätig. Er hat einen MAS in Brand und Marketing Management der Hochschule Luzern. Richard unterstützt Marine und Martina bei der zukünftigen Entwicklung von reflector.
Lea Weber
Lea ist ausgebildete Artistin und Umweltgeowissenschaftlerin. Sie liebt es, Menschen, Themen und Organisationen zu vernetzen und verwebt bei reflector ihre langjährige Erfahrung als Performerin und Akrobatiklehrerin mit ihrem Wissen zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsprozessen, Ökobilanzierung und New Work. Auch bei der Tatenbank von Vert le Futur und beim feministischen Zirkusnetzwerk setzt sie sich für mehr ökologische und soziale Nachhaltigkeit in der Kultur ein.