Diese Website verwendet Cookies. Mehr dazu

Über uns

Über uns

re­flec­tor ist die zen­tra­le An­lauf- und Be­ra­tungs­stel­le für öko­lo­­gi­­sche Nach­ha­l­tig­keit in der Kul­tur.

Mit re­flec­tor kannst du den öko­lo­­gi­­schen Fus­s­ab­­druck dei­­nes Kul­tur­­be­triebs und dei­ner künst­le­ri­schen Pra­xis re­­du­­zie­ren. Wir zei­­gen dir, wo die gröss­ten Hebel und Han­d­­lungs­­­spiel­räu­­me sind und wel­che Mass­­nah­­men du kon­­kret um­­­set­­zen kannst. 

So schaf­­fen wir neue Re­a­­li­tä­ten, in wel­cher zu­kunfts­wei­sen­de An­­sät­­ze zur An­wen­­dung kom­­men und die Kul­tur­pra­xis res­­sour­­cen­leich­ter ge­­sta­l­tet wird.

Team

Das re­flec­tor-Team setzt sich aus fünf Frau­en zu­sam­men, deren un­ter­schied­li­che Ex­per­ti­sen an der Schnitt­stel­le von Nach­hal­tig­keit und Kul­tur eine ein­ge­spiel­te Ein­heit bil­den.

Projektleitung

Ka­tha­ri­na Schnei­der-Roos lei­tet die Ge­schäfts­stel­le von re­flec­tor. Sie war Ex­per­tin In­no­va­ti­on und Ge­sell­schaft bei der Schwei­zer Kul­tur­stif­tung Pro Hel­ve­tia, wo sie die The­men Öko­lo­gie und Klima und die Er­stel­lung der in­ter­nen Co2-Bi­lanz be­treu­te und die Aus­schrei­bung des Emis­si­ons­rech­ners für den Schwei­zer Kul­tur­be­trieb und für das Crea­ti­ve Cli­ma­te Lea­der­ship Pro­gram­me Swit­zer­land ver­ant­wor­te­te. Bei Pro Hel­ve­tia ar­bei­te­te sie auch an der The­ma­tik Di­ver­si­tät und Chan­cen­gleich­heit sowie Kunst, Wis­sen­schaft und Tech­no­lo­gie. Ka­tha­ri­na war Part­ne­rin und Co-Ge­schäfts­lei­te­rin bei der Nach­hal­tig­keits-Con­sul­ting­fir­ma ecos ag in Basel und CEO der ge­mein­nüt­zi­gen Stif­tung Glo­bal In­fra­s­truc­ture Basel (GIB). Mit Un­ter­stüt­zung der Schwei­zer Re­gie­rung und in­ter­na­ti­o­na­ler Ex­pert:innen ar­bei­te­te sie mit  an der Ent­wick­lung von SuRe - dem Stan­dard für nach­hal­ti­ge und re­si­li­en­te In­fra­s­truk­tur. Sie ist In­iti­an­tin der Ali­gned Set of In­di­ca­tors for Su­staina­ble In­fra­s­truc­ture, die mit Un­ter­stüt­zung der Welt­bank er­stellt wur­den.

Mar­ti­na Wyrsch ist seit 20 Jah­ren im Um­welt­be­reich tätig und ver­fügt über brei­te Ex­per­ti­se in den Be­rei­chen Work­shop-De­sign, Er­wach­se­nen­bil­dung, Kam­pa­gne­n­a­r­beit und stra­te­gi­sche Nach­hal­tig­keits­be­ra­tung. Sie ist dipl. Um­welt­in­ge­ni­eu­rin ETH und Ge­schäfts­füh­re­rin der Be­ra­tungs­agen­tur Tief­grün GmbH. Diese Ex­per­ti­se bringt sie in die stra­te­gi­sche Wei­ter­ent­wick­lung und in die Ge­stal­tung des An­ge­bots von re­flec­tor ein. Mar­ti­na ist Mit-In­iti­an­tin von Vert le Futur, dem Ver­band für eine nach­hal­ti­ge Kul­tur- und Ver­an­stal­tungs­bran­che.

Ana Poëll bringt über 15 Jahre Er­fah­rung in Mar­ke­ting, Kom­mu­ni­ka­ti­on und För­de­rung im NGO sowie im pri­va­ten Sek­tor mit. Sie hat den MAS Arts Ma­nage­ment und das CAS Su­staina­ble In­no­va­ti­on an der Zür­cher Hoch­schu­le für An­ge­wand­te Wis­sen­schaf­ten ab­sol­viert und ihre Mas­ter­a­r­beit zum Thema «In­no­va­ti­on in Fun­drai­sing durch Vir­tu­al Re­a­li­ty» ge­schrie­ben. In ihrer vor­he­ri­gen Po­si­ti­on bei der Zür­cher Film­stif­tung war sie mit­ver­ant­wort­lich für die Ent­wick­lung der In­for­ma­ti­ons­platt­form su­staina­blearts.ch und den CO2-Rech­ner für Film & Me­di­en. Davor war sie beim WWF Schweiz im Be­reich Phil­an­thro­pie und Gross­gön­ner tätig. Als Pro­jekt­lei­te­rin bei re­flec­tor ist Ana für Part­ner­schaf­ten, stra­te­gi­sche Wei­ter­ent­wick­lung und Kom­mu­ni­ka­ti­on zu­stän­dig.

Vorstand

Marine Besnard

Ma­ri­ne Bes­nard ist Cho­reo­gra­phin und Pro­jekt­ma­na­ge­rin im Kul­tur­be­reich und Co-Grün­de­rin von re­flec­tor. Sie hat einen Mas­ter­ab­schluss in Kunst- und Kul­tur­ma­na­ge­ment von der Golds­mith Uni­ver­si­ty in Lon­don. 2014 grün­de­te sie ihre Tanz­kom­pa­nie Ma­ri­ne Bes­nard Cho­reo­gra­phy, mit der sie meh­re­re Stü­cke kre­i­er­te, pro­du­zier­te und auf Tour­nee ging. Ma­ri­ne ist heute Lei­te­rin des Pro­gramm­teams von Steps, das Tanz-Fes­ti­val des Mi­gros-Kul­tur­pro­zent.

Stefanie Günther Pizarro

Ste­fa­nie Gün­ther Pi­zar­ro ist seit 15 Jah­ren im Be­reich The­a­ter und Film tätig und ent­wi­ckelt ei­ge­ne Pro­jek­te. Sie ver­fügt über lang­jäh­ri­ge Pra­xi­s­er­fah­rung und ist in­ter­na­ti­o­nal bes­tens ver­netzt. An der Uni Basel er­lang­te sie ein Di­plo­ma in Ad­van­ced Stu­dies (DA) in Kul­tur­ma­na­ge­ment und re­a­li­sier­te ihre For­schungs­a­r­beit «Kunst, Kul­tur und Kli­ma­schutz, Öko­bi­lan­zen für die Dar­stel­len­den Küns­te». Sie en­ga­giert sich auf re­gi­o­na­ler und na­ti­o­na­ler Ebene für eine nach­hal­ti­ge­re Kul­tur und ist Pro­ject Ma­na­ger für das Crea­ti­ve Cli­ma­te Lea­der­ship Swit­zer­land 2024.

Förderung

re­flec­tor wird von fol­gen­den In­sti­tu­ti­o­nen ge­för­dert:

  • m2act, das För­­der- und Netz­werk­pro­jekt des Mi­­gros-Kul­tur­pro­­zent für die Dar­s­tel­len­­den Küns­te, in Zu­­sam­­me­n­a­r­­beit mit dem Mi­­gros-Pio­­nier­­fonds
  • Pro Hel­ve­tia - Schwei­zer Kul­tur­stif­tung
  • Ernst Göh­ner Stif­tung
  • Stif­tung Co­rym­bo
  • Kan­ton Zü­rich - Fach­stel­le Kul­tur

Netzwerk

Mit die­sen Or­ga­ni­sa­ti­o­nen und In­sti­tu­ti­o­nen sind wir in Kon­takt um Syn­er­gi­en ge­zielt zu nut­zen:

Ja gern! Ich möchte Neuigkeiten zu Nachhaltigkeit in der Kultur erhalten!