Diese Website verwendet Cookies. Mehr dazu

Begleitprozess museum2030, VMS und ICOM Schweiz

mu­se­um2030 ist ein vom VMS und von ICOM Schweiz ge­mein­sam lan­cier­tes Pi­lot­pro­jekt. re­flec­tor un­ter­stütz­te 11 Mu­se­en me­tho­disch und fach­lich darin, ihren ei­ge­nen Hand­lungs­spiel­raum im Be­reich der Nach­hal­tig­keit zu ana­ly­sie­ren und ein kon­kre­tes Pro­jekt zu ent­wi­ckeln. In­halt­li­cher Be­zugs­punkt war die «Stra­te­gie Nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung 2030» des Bun­des, die sich an den 17 Zie­len für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (SDGs) ori­en­tiert und drei Hand­lungs­fel­der «Nach­hal­ti­ger Kon­sum und nach­hal­ti­ge Pro­duk­ti­on», «Ener­gie, Klima und Biodi­ver­si­tät» und «Chan­cen­gleich­heit und so­zi­a­ler Zu­sam­men­halt» adres­siert.

Leis­tun­gen

  • 3 Work­shops mit 22 Teil­neh­mer:innen, Dauer je ein Tag
  • Me­tho­di­sche und fach­li­che Ge­stal­tung des Be­gleit­pro­zes­ses
  • Ar­beits­un­ter­la­gen für die Pro­jekt­ent­wick­lung

Out­put

  • 11 durch Mu­se­en ent­wi­ckel­te Pro­jek­te im Be­reich der nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung mit je einem in­di­vi­du­el­len Mass­nah­men­plan

Te­s­ti­mo­ni­al 

Ka­tha­ri­na Kor­suns­ky, VMS/ICOM

Vom ers­ten Kon­takt an ge­stal­te­te sich die Zu­sam­me­n­a­r­beit mit re­flec­tor äus­serst un­kom­pli­ziert und war sehr kol­le­gi­al ge­prägt, ohne dass dar­un­ter die Pro­fes­si­o­na­li­tät ge­lit­ten hätte. Für uns war nicht nur die ef­fek­ti­ve Pro­jekt­be­glei­tung zen­tral, auch die Aus­tausch­ge­sprä­che zwi­schen­durch waren eine Be­rei­che­rung. Wir wür­den je­den­falls wie­der mit re­flec­tor zu­sam­me­n­a­r­bei­ten.

Ja gern! Ich möchte Neuigkeiten zu Nachhaltigkeit in der Kultur erhalten!